2013
Michael Bacher, erstgeborener Sohn von Georg Bacher, beendet sein duales Studium im Fachbereich Bauwesen – Fassadentechnik in Mosbach mit dem Titel des Bachelor of Engineering und rundet dieses mit dem DVS-IIW-Lehrgang Internationaler Schweißfachingenieur in Fellbach ab und wird von Georg Bacher zum Geschäftsführer ernannt. Mit dem Eintritt von Michael Bacher befinden sich bis zum Ausscheiden von Senior Otto Bacher drei Generationen im operativen Geschäft unseres langjährigen Familienbetriebes.
2010
erfolgte eine erneute Erweiterung des Stahlbaus. Ein neues Stahlbearbeitungszentrum erforderte mehr Platz weshalb die vorhandene Produktionshalle um 20 Meter verlängert wurde.

2004
Wurde die Blechbearbeitung aus der nun zu klein gewordenen Schlosserei in eine neue Halle ausgelagert. Die immer größer werdenden Querschnitte erforderten mehr Platzbedarf. Auch die Lagerfläche für Roherzeugnisse und Blechtafeln wurde somit vergrößert. Der dadurch erweiterte Maschinenpark zur Blechbearbeitung konnte nun ohne Probleme untergebracht werden.
1998
Mit dem Bau einer Versand- und Lagerhalle wurde das Betriebsgelände um eine weitere Halle vergrößert. Die neue Versandhalle sollte den Abtransport von fertigen Erzeugnissen wesentlich erleichtern. Des Weiteren werden angelieferte Materialien von äußeren Witterungseinflüssen geschützt.

1992
Trat der älteste Sohn Georg in die Fußstapfen seines Vaters Otto und setzte die Familientradition mit einer Ausbildung im Schlosserhandwerk fort, in dem er 1984 die Meisterprüfung ablegte. Am 1. Januar 1992 übernahm er die Stahlbau Firma mit inzwischen über 40 Beschäftigten.
1990
Erfolgte der dritte Bauabschnitt mit der Errichtung einer großen Halle für den Bereich Stahlbau. Die Ladengeschäfte wurden nach dem Abriss des Komplexes komplett neu aufgebaut. Das heutige Geschäftszentrum in der Mittleren Straße mit den Geschäftsfeldern Zweirad und Haushaltswaren wurde ins Leben gerufen.

1975
Musste er die Räumlichkeiten der großen Nachfrage anpassen und siedelte in das 7500 Quadratmeter große Industriegebiet „Ziegelgarten“ aus. 1975 verlangte die gestiegene Produktivität erneut einen Umzug. Inzwischen beschäftigte die Firma 25 Mitarbeiter.

1959
Übernahm er den Betrieb, den er stark ausbaute. Bald wurde bereits in drei Werkstätten produziert. Otto Bacher war einer der Pioniere der Metalltüren- und Schaufensterherstellung. Feineisen und Stahlbau kamen später hinzu.

1919
Führte Sohn Anton die Familientradition fort, legte seine Meisterprüfung ab und übernahm das Geschäft. Nach vielen kriegsbedingten Krisenjahren konnte er 1935 sein Geschäft um- und ausbauen. 1942 wurde er allerdings dann zwangsverpflichtet, in einer kleinen Maschinenfabrik zu arbeiten. Der Sohn Egon wurde in Russland eingesetzt und gilt seit dem 9. Mai 1945 als vermisst. Der zweite Sohn Otto brach sein Studium ab, um die Schlosserlehre anzutreten, die er 1957 mit dem Meistertitel abschloss.
1888
Kaufte Georg Bacher das Haus Mittlere Straße 31. Eine große Blütezeit in der Geschichte des Unternehmens fing an. Die Ausführung von Wasserversorgungen, Freileitungen und Stromeinrichtungen waren Kerngeschäft. Seine Frau führte den heimischen Laden mit einem Sortiment aus Eisenwaren, landwirtschaftlichen Geräten, Haushaltsgeräten und später auch Fahrrädern. Aus der Ehe gingen zwei Söhne, Anton und Egon hervor.
1846
legte Xaver Bacher seine Meisterprüfung ab und errichtete in seinem Haus die Schlosserei, in der auch seine beiden Söhne Georg und Fritz dieses Handwerk erlernten. 1885 übernahmen sie die Werkstatt. Der erste große Auftrag war die Ausführung von Schlosserarbeiten für das Reiserspital.